Neuer Glanz und Widerstandskraft für die Fingernägel


Schätzungen zufolge klagt jede fünfte Frau über spröde, brüchige oder splitternde Fingernägel. Als Ursache kommen viele Faktoren infrage. So können Calcium- oder Eisenmangel genauso zu einer verstärkten Brüchigkeit führen wie die hormonellen Umstellungen in der Pubertät, Schwangerschaft oder den Wechseljahren. Hinzu kommen äußere Einflüsse, wie häufiger Kontakt mit Wasser oder hautschädigenden Substanzen, die die Nagelplatte austrocknen lassen, so dass sie ihre Elastizität verliert. Zudem führt der natürliche Alterungsprozess häufig zu einer Dehydratation der Nägel, weil ihre Fähigkeit, Wasser zu binden, mit fortschreitendem Alter abnehmen kann.



Gesunde und gepflegte Fingernägel

Um der Nagelplatte die nötige Feuchtigkeit zurückzugeben, haben sich Panthenol und Phytantriol bewährt, wie sie beispielsweise im Nagelbalsam Preval Onyx enthalten sind. Ein weiterer Inhaltsstoff, das Chitosan, verbindet sich mit dem Keratin der Nagelplatte und bildet gleichzeitig eine Schutzschicht gegen äußere Einflüsse. Zudem erhält auch die Nagelhaut eine Extraportion Pflege, die ihre Ausbreitung auf der Nagelplatte vermindert. In aller Regel reicht eine vier- bis sechswöchige Kur, um die Nägel wieder elastisch, glänzend und widerstandsfähig zu machen. Den Nagelbalsam gibt es im Zehn-Milliliter-Fläschchen - und jetzt ganz neu auch als praktischen Stift für unterwegs - in der Apotheke.

Auf die richtige Pflege kommt es an

Bei der Nagelpflege sollte man auf Metallfeilen verzichten. Wesentlich nagelfreundlicher sind Sandpapier-, Kunststoff- oder Glasfeilen, mit denen man immer zur Mitte hin arbeitet - niemals hin und zurück. Zum Kürzen ist die grobe Seite der Feile zudem viel behutsamer als Nagelknipser oder Schere. Wer die Nägel regelmäßig lackiert, greift besser zu acetonfreien Nagellackentfernern, weil sie wesentlich schonender sind. Während herkömmliche Nagelöle zwar pflegend wirken, können sie aber das feste Haften des Nagellacks beim unmittelbar anschließenden Auftragen verhindern. Auch hier hat sich der Nagelbalsam als Unterlage bewährt: Die dünne Schutzschicht aus Chitosan trocknet schnell, gleicht feine Unebenheiten aus und schützt Nägel und Nagelhaut vor den austrocknenden Nebenwirkungen von Lack und Lackentferner.

Webtipp: Verzeichnis und Blog Feeds im Internet

Um den Fingernägeln die nötige Feuchtigkeit zurückzugeben, hat sich eine Kur mit Chitosan, Panthenol und Phytantriol bewährt.
Foto: djd/preval Dermatica

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen